Zum Inhalt springen

4 Hauptunterschiede zwischen Kohlrabi und Grünkohl

Sharing is caring!

Sie sind nicht jedermanns Sache, aber grünes Blattgemüse ist aus der heutigen Küche nicht mehr wegzudenken. 

Zu den beliebtesten Blattgemüsen gehören zweifellos Kohlrabi und vor allem Kohlrabi. Da sie aus der gleichen Kohlfamilie stammen und viele Gemeinsamkeiten aufweisen, fällt es den Menschen schwer, sie zu unterscheiden. 

Es gibt jedoch Unterschiede zwischen diesen beiden Gemüsesorten, die sich im Aussehen, im Geschmack, in der Verwendung, im Nährwert und in einigen anderen kleinen Dingen zeigen. 

Obwohl diese Unterschiede nicht sehr groß sind, ist es manchmal sehr wichtig, sie zu kennen, insbesondere bei der Auswahl der richtigen grünen Zutat für Ihre nächste gesunde Mahlzeit. 

TURNIP GRÜNECOLLARD GRÜNE
Brassica rapa-ArtenBrassica oleracea-Arten
Blattspitzen der RübenpflanzeEinzelne Blätter
Tief gelappte oder gekräuselte Blätter, die kleiner und dünner sindGroße, breite Blätter, die relativ flach sind
Leicht süßer und pfeffriger Geschmack mit einer sehr milden BitterkeitKräftigerer Geschmack mit stärkerer Bitterkeit; milder, wenn gekocht
Besser geeignet für Salate
Gekocht schmackhafter
Höherer Kaloriengehalt, Vitamine B9 und E sowie Selen, Eisen, Kupfer und KaliumHöherer Gehalt an Kohlenhydraten, Proteinen, Fetten, Vitaminen B1, B6, A, C, K, B2 und B3 sowie an Kalzium, Mangan und Phosphor
Geerntet innerhalb von etwa 40 TagenEs dauert 60 bis 75 Tage bis zur Ernte

Kohlrabigrüns vs. Collard Greens: Überblick

Bevor ich zum Hauptteil komme, verrate ich Ihnen noch ein paar wichtige Fakten über Kohlrabi und Kohlrabi, damit Sie sich ein besseres Bild von diesen beiden grünen Klassikern machen können. 

Rübengrün 

Rübengrün 

Steckrüben sind die essbaren, blättrigen Spitzen der Steckrübenpflanze, wissenschaftlich bekannt als Brassica rapa

Steckrüben sind ein Wurzelgemüse, das vor allem für seine knolligen Wurzeln bekannt ist, aber auch die Blätter werden wegen ihrer Vielseitigkeit und ihres Nährwerts sehr geschätzt. 

Steckrüben, und somit auch Kohlrabi, sind Teil des umfassenderen Brassicaceae Familie. Diese Familie, die auch als Senffamilie oder Kohlfamilie bekannt ist, beherbergt viele bekannte Gemüsesorten, darunter Senf, Kohl und Kohlrabi. 

Senfkohl und Kohl gehören jedoch zu den gleichen rapa Arten, während das bei Kohlgemüse nicht der Fall ist. 

Grüner Kohl

Grüner Kohl

Collard Greens, oder einfach Collards, sind eine Art von grünem Blattgemüse, das botanisch zu den Brassica oleracea var. Viridis

Diese Gemüse, das mit C beginnt gehört zu der weiter gefassten Art Brassica oleracea

Diese oleracea Arten gehören auch Brokkoli und Grünkohl, nicht aber Kohlrabi. Alle diese Arten gehören jedoch zur gleichen Familie, den Brassicaceae Familie. 

Da sie zur selben Familie gehören, haben sie viele Gemeinsamkeiten, aber da es sich um verschiedene Arten handelt, gibt es auch bemerkenswerte Unterschiede, die wir im Folgenden im Detail kennenlernen werden. 

Kohlrabigrüns vs. Collard Greens: 4 definierende Unterschiede

Kohlrabigrüns vs Collard Greens

Dies waren einige der wichtigsten Informationen über die Klassifizierung dieser beiden Gemüsesorten. Im Folgenden werden die wichtigsten Unterschiede angesprochen, die höchstwahrscheinlich Ihre kulinarische Wahl beeinflussen werden. Also, fangen wir an.

1. Erscheinungsbild

Auf den ersten Blick ist es vielleicht schwer, diese beiden Arten von Blattgemüse zu unterscheiden. Wenn man sie jedoch genauer betrachtet, werden die Unterschiede sofort deutlich. 

Erstens sind die Blätter des Kohlgrüns größer und gehören sogar zu den größten Blättern der Brassica-Familie. Die Größe der Blätter von Kohlrabigrün ist in der Regel größer, wenn sie reifen, aber sie können immer noch nicht mit denen von Kohlrabi mithalten. 

Steckrüben sind auch dünner und haben eine zartere Blattstruktur als Kohlgemüse. Die Blätter können in jungen Jahren zart sein, aber mit zunehmender Reife werden sie etwas rauer und faseriger. 

Die grünen Blätter des Kohls hingegen sind dick und haben eine wachsartige Oberfläche, was zu ihrer Haltbarkeit beiträgt und auch längere Kochzeiten zulässt. 

Schließlich ist auch die Form der beiden leicht unterschiedlich. Die Blätter von Kohlrabi sind in der Regel tief gelappt oder gekräuselt. Im Gegensatz dazu haben Kohlköpfe große, breite Blätter, die relativ flach sind. 

2. Geschmack

Das Geschmacksprofil spielt immer eine große Rolle, wahrscheinlich die wichtigste, wenn es darum geht, zwischen zwei ähnlichen Lebensmitteln, in diesem Fall Gemüse, zu wählen. 

Und in der Tat haben Kohlrüben und Kohlgemüse unterschiedliche Geschmacksprofile. Das Geschmacksprofil von Rüben kann als mild und erdig mit einer leichten Süße und bitteren Untertönen beschrieben werden. 

Rübstiele sind jedoch für ihren etwas süßeren, pfeffrigen Geschmack bekannt. Die Bitterkeit ist oft mild. 

Kohlgemüse hingegen hat einen kräftigeren Geschmack, der nicht jedermanns Sache ist, vor allem, wenn es roh ist. Der Geschmack von Kohlgemüse kann auch als kohlähnlich beschrieben werden, obwohl er nicht so bitter ist wie Kohl. 

Ihr Geschmack ist ähnlich wie der des Geschmack von Grünkohl und Mangold, so dass sie auch austauschbar sind. 

Ich muss auch betonen, dass das Alter auch das Geschmacksprofil beeinflusst, insbesondere bei Kohlrabi. Junge Kohlrabi sind in der Regel milder im Geschmack, während ältere Blätter oft einen kräftigeren, robusteren Geschmack haben. 

Auch der Kochvorgang kann den Geschmack beider Blätter verändern, aber dazu weiter unten mehr. 

3. Verwendet

Steckrüben und Kohlrabi sind sich in ihrer kulinarischen Verwendung recht ähnlich, da sie beide gedünstet, sautiert oder gebraten werden können. 

Wenn Sie jedoch einen Salat zubereiten möchten, wählen Sie am besten Steckrüben, da sie sich für diesen Zweck viel besser eignen. 

Abgesehen von der Tatsache, dass sie traditionell in Salaten verwendet werden, haben sie roh einen subtileren und süßeren Geschmack. Kohlgemüse hat einen kräftigen Geschmack, der die Geschmacksnerven nicht sonderlich anspricht. 

Aber wenn es ums Kochen geht, kommt der Kohl ins Spiel. Erstens wird durch den Kochvorgang die Bitterkeit des Kohls gemildert, so dass er einen viel subtileren Geschmack erhält. 

Außerdem kann Kohlgemüse aufgrund seiner robusten Textur längere Kochzeiten überstehen. Daher werden sie oft über einen längeren Zeitraum gekocht oder geschmort, um die Blätter weich zu machen und ein reichhaltiges Aroma zu entwickeln. 

Außerdem ist es am besten, sie mit Zutaten wie Speck oder geräuchertem Fleisch zu kochen, um sie mit würzigen Noten zu versehen, da dies ein wirklich schönes Geschmacksprofil erzeugen kann. 

Sie können auch ein tolle Beilage für SandwichesDie knusprige Textur passt hervorragend zu Fleisch, Käse und anderen Sandwichbelägen. 

Man kann Kohlrabi auch kochen, aber da er kürzer gekocht wird, ist es besser, ihn zu sautieren oder zu braten. Sie können auch Suppen, Eintöpfen und Pfannengerichten als geschmackliche Ergänzung hinzugefügt werden. 

In gekochtem Zustand können Sie diese beiden Blattgemüse austauschbar verwenden. Ich würde jedoch nicht empfehlen, Kohlrabi anstelle von Rüben in Salaten zu verwenden, da der Salat dann ziemlich bitter wird. 

4. Ernährung

Wie jedes andere Blattgemüse sind sowohl Kohlrüben als auch Kohlgemüse gesunde Zutaten. Sie haben auch ähnliche Nährstoffprofile, aber es gibt ein paar bemerkenswerte Unterschiede zwischen den beiden. 

Erstens sind beide Gemüsesorten nicht sehr nährstoffreich, da sie sehr viel Wasser enthalten. Allerdings ist Kohlgemüse etwas dichter, da es weniger Wasser enthält. 

Sie sind beide kalorienarm, aber Kohlrabi ist kalorienärmer, d. h. eine Portion von 100 g hat 19 Kalorien, während Kohlrabi 33 Kalorien hat. 

Grünkohl enthält auch mehr Kohlenhydrate. Eine 100-g-Portion Kohlgemüse enthält 5,6 g Kohlenhydrate, während Kohlrabi etwa 2,81 g enthält. Steckrüben sind auch eine bessere Quelle für Ballaststoffe. 

Bei den Proteinen wiederum liegt der Kohl mit 2,7 g pro 100 g Portion vorn, verglichen mit 1,36 g Kohlrabi. 

Auch der Fettgehalt von Kohlgemüse ist höher, aber die Gesamtmenge ist bei beiden Gemüsesorten sehr gering, d. h. weniger als 1 g pro 100 g Portion. 

Wenn es um Vitamine und Mineralstoffe geht, ist Mangold wieder der absolute Gewinner. 

Im Vergleich zu Kohlrabi enthalten sie viermal mehr Vitamin B1, dreimal mehr Vitamin B6 und insgesamt mehr Vitamine A, C und K sowie B2 und B3. 

 Kohlrabi enthält nur mehr Vitamin B9 (Folat) und Vitamin E. 

Was die Mineralstoffe betrifft, so liefern Kohlrabi mehr Selen, Eisen, Kupfer und Kalium. Kohlrabi hingegen ist eine bessere Quelle für Kalzium, Mangan und Phosphor. 

Einige zusätzliche Informationen über Steckrüben und Grünkohl

Das waren die wichtigsten Unterschiede zwischen Kohlrüben und Kohlgemüse, vor allem, wenn es um die kulinarische Verwendung geht. Ich möchte jedoch noch einige weitere Informationen über die beiden geben, die ebenfalls sehr wichtig sind. 

- USDA Plant Hardiness Zones: Im Herbst und während des Winters werden in den USDA-Zonen 9 und 10 Steckrüben gepflanzt. 

Kohlgemüse hingegen wird in den USDA-Zonen 8 und darüber angebaut. 

- Wachstumsperiode und -zeitpunkt: Beide Arten gehören zur kühlen Jahreszeit. Der Unterschied liegt in der Tatsache, dass Kohlgemüse kälte- und frosttoleranter ist. 

Sie werden beide im Frühjahr und Sommer gepflanzt, aber der Hauptunterschied besteht darin, dass Kohlrabi schneller wächst als Collard Greens. 

Steckrüben können daher in etwa 40 Tagen geerntet werden, während Kohlgemüse 60 bis 75 Tage bis zur Ernte braucht. 

- Preis und Verfügbarkeit: Da sie in den USA das Grundnahrungsmittel der Südstaatenküche sind, ist Kohlgemüse in der Regel weiter verbreitet. 

Beim Preis gibt es jedoch keine großen Unterschiede, obwohl der genaue Preis je nach Standort, Verpackung oder Marke variieren kann. 

Sie können beide für 0,98 Cents pro Bund bei Walmart, 0,99 Cents bei Shoprite und $2,99 bei Hannaford kaufen. 

- Haltbarkeitsdauer und Lagerung: Sowohl frisches Rübenkraut als auch Kohlrabi halten sich bei richtiger Lagerung im Kühlschrank bis zu 5-7 Tage. 

Um sie richtig aufzubewahren, ist es wichtig, sie vor der Lagerung nicht abzuspülen, sie in einem Beutel oder luftdichten Behälter aufzubewahren und sie in ein Schubfach zu legen. 

Bei richtiger Lagerung im Gefrierschrank hält sich Kohlrabi bis zu 8-12 Monate, während Kohlrabi etwa 10-12 Monate haltbar ist. 

- Anzeichen für Verderb: Beide Grüns weisen die gleichen Verderbniszeichen auf. Die Anzeichen sind: 

1. Weiches Drehen

2. Schleimig werden

3. Verwelken

4. Verfärbung

5. Schlechter Geruch